Ladungssicherung mit Schwerlast-Spanngurten – so bleibt Ihre Fracht sicher

Ladungssicherung mit Schwerlast-Spanngurten – so bleibt Ihre Fracht sicher

Der Transport von Übergrößen und Schwerlasten stellt besondere Herausforderungen an die Ladungssicherung. Ohne geeignete Sicherungssysteme kann sich die Ladung während der Fahrt verschieben, das Fahrzeug destabilisieren oder im schlimmsten Fall Unfälle verursachen. Gerade bei Transporten mit hohem Gewicht und großen Dimensionen sind spezialisierte Schwerlast-Spanngurte unverzichtbar, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine korrekte Sicherung so wichtig ist, welche Spanngurte sich für Schwertransporte eignen und welche Methoden zur Ladungssicherung möglich sind.

Warum sind Schwerlast-Spanngurte notwendig?

Schwerlasttransporte stellen eine enorme Herausforderung für die Ladungssicherung dar. Beim Bremsen oder in Kurvenfahrt entstehen hohe Fliehkräfte, die zu einer starken Belastung für die Sicherungsmittel werden. Herkömmliche Spanngurte sind diesen Kräften oft nicht gewachsen, weshalb Schwerlast-Spanngurte mit einer besonders hohen Reißfestigkeit und Zurrkraft (LC…Lashing capacity) erforderlich sind. Diese sind so konzipiert, dass sie auch unter extremen Bedingungen für eine zuverlässige Fixierung sorgen und so das Verrutschen oder Umkippen der Ladung verhindern.

Zudem schreibt die DIN EN 12195-2 spezielle Anforderungen an die Ladungssicherung vor, die nur mit qualitativ hochwertigen Spanngurten erfüllt werden können. Diese gesetzlichen Vorschriften sollen sicherstellen, dass die transportierten Lasten ordnungsgemäß gesichert sind und weder den Fahrer noch andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

Neben der Sicherheit der Ladung selbst, spielt auch die Stabilität des Fahrzeugs eine entscheidende Rolle. Eine unzureichend gesicherte Fracht kann das gesamte Fahrzeug destabilisieren und zu kritischen Fahrsituationen führen. Durch den Einsatz von speziell für hohe Lasten entwickelten Spanngurten wird sichergestellt, dass die Ladung auch bei plötzlichen Bremsmanövern oder starken Lenkbewegungen sicher fixiert bleibt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Spanngurte. Standardgurte sind oft nicht für die extremen Belastungen ausgelegt, die beim Transport von Schwerlasten auftreten. Sie können durch wiederholte Beanspruchung oder Witterungseinflüsse wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung schnell an Festigkeit verlieren. Schwerlast-Spanngurte hingegen bestehen aus besonders widerstandsfähigen Materialien und gewährleisten über lange Zeiträume hinweg eine zuverlässige Sicherung der Ladung.

Kennzeichnungspflicht für überstehende Ladung

Laut § 22 StVO muss jede überstehende oder schwere Ladung ordnungsgemäß gesichert werden, um Unfälle zu vermeiden. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Ein Fahrzeug samt Ladung darf nicht breiter als 2,55 m und nicht höher als 4,0 m sein.

Besonders zu beachten bei der Kennzeichnungspflicht für überstehende Ladungen ist Folgendes:

  • Ragt die Ladung hinten mehr als 1,0 m über die Rückstrahler hinaus, muss sie mit einer 30 × 30 cm großen roten Fahne, einem hellroten Schild oder einem roten zylindrischen Körper gekennzeichnet werden.
  • Bei Dunkelheit sind eine rote Leuchte und rote Rückstrahler vorgeschrieben, wenn die Ladung mehr als 1,0 m nach hinten übersteht.
  • Seitlich überstehende Ladung, die mehr als 40 cm über die Fahrzeugbeleuchtung hinausragt, muss vorn weiß und hinten rot beleuchtet sein.
  • Die maximale Fahrzeuglänge mit Ladung darf 20,75 m nicht überschreiten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
  • Die Ladung darf nach vorn maximal 0,5 m überstehen, jedoch nur, wenn das Fahrzeug höher als 2,5 m ist.
  • Für Transportstrecken unter 100 km ist ein hinterer Überstand bis 3,0 m zulässig, bei längeren Fahrten gilt ein Maximum von 1,5 m.

Welche Spanngurte sind für Schwerlasttransporte geeignet?

Die Wahl der richtigen Spanngurte hängt von der Art der Ladung und dem Gewicht ab.  Schwerlasttransporte stellen besonders hohe Anforderungen an die Ladungssicherung, da die enormen Gewichte und Dimensionen zusätzliche Stabilität und Sicherheitsmaßnahmen erfordern.

Unsere bewährten Lösungen für den Schwerlasttransport

  • Schwerlast-Spanngurte mit extrem hoher Reißfestigkeit und maximaler Zugkraft sind speziell für den Transport von schwerer und sperriger Fracht ausgelegt und widerstehen hohen Kräften beim Bremsen oder Ausweichen.
  • Spanngurte 50 mm mit bis zu 2500 daN Zurrkapazität gewährleisten eine sichere Fixierung selbst von kaum tragbaren Bauteilen oder Maschinen.
  • Zurrketten mit bis zu 10000 daN Zurrkraft für extra hohen Anpressdruck ermöglichen dank der Ratschenlastspanner auch beim Niederzurren hohe Vorspannkräfte.

Die wichtigsten Methoden und Tipps zur Ladungssicherung

Neben den richtigen Spanngurten ist die Zurrmethode entscheidend für eine sichere Ladungssicherung. Viele Sicherheitsmaßnahmen gelten für alle Transporte – egal ob Schwerlasten oder leichtere Ladungen.

Die drei bewährten Methoden sind die Direktzurrung, bei der die Ladung direkt mit dem Fahrzeug verbunden wird, die Niederzurrung, die durch Anpressdruck die Ladung fixiert, und die Kombizurrung, die beide Techniken kombiniert und maximale Stabilität bietet. Möchten Sie mehr über die Methoden erfahren, dann lesen Sie gern unseren Ratgeberbeitrag zum Thema „Niederzurrung, Direktzurren & mehr – so sichern Sie Ihre Ladung richtig“.

Jeder Transport erfordert grundlegende Sicherheitsmaßnahmen. Vor Fahrtantritt sollten die Spanngurte auf Schäden überprüft und geeignete Zurrpunkte genutzt werden. Kantenschoner helfen, Materialverschleiß zu vermeiden, während eine ausgeglichene Lastverteilung die Fahrzeugstabilität erhöht. Ein abschließender Sicherheitscheck stellt sicher, dass alle Komponenten korrekt gesichert sind, um ein Verrutschen der Ladung zu verhindern. Diese Maßnahmen sind essenziell für einen stabilen und sicheren Transport, unabhängig vom Gewicht der Fracht.

Mit den richtigen Spanngurten sicher ans Ziel

Eine fachgerechte Ladungssicherung für Güter mit Überlänge ist für Schwerlasttransporte unerlässlich – nicht nur aus rechtlicher Sicht, sondern auch zum Schutz der Ladung und aller Verkehrsteilnehmer. Mit unseren hochwertigen Schwerlast-Spanngurten und den passenden Zurrsystemen von Spanngurt-Profi sind Sie dafür bestens ausgestattet.

Jetzt unsere Spanngurte für Schwerlast entdecken und Transporte sicherer gestalten!

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.